Auf die bereits vierte Auflage dürfen sich die Besucher der SCHLOSSLICHTSPIELE in diesem Jahr freuen. Bislang sahen die gigantischen Lichtprojektionen rund eine Million Menschen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde nun das erste Bewegtbildmaterial veröffentlicht. Mehr...
In vier Wochen starten die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihre vierte Spielzeit. Vom 28. Juli bis zum 9. September (nicht am 4. August wegen der KAMUNA) wird das Barockschloss für sechs Wochen zum sommerabendlichen Treffpunkt. Digitale Kunst und Event verbinden sich und locken auch 2018 nach Karlsruhe. Vier neue Shows, dazu 13 Highlights aus den vergangenen Jahren, darunter auch die Publikumslieblinge von Maxin10sity, sorgen für Kunstgenuss und beste Unterhaltung – wie bereits in den letzten drei Jahren, als rund eine Million Besucher die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe erlebten.
Freuen kann man sich in diesem Jahr auf die bereits vierte Show der Publikumslieblinge Maxin10sity, die die Fassade in eine Zirkusarena verwandeln. Spektakulär wird die Show durch die Verbindung von Aufnahmen realer Akrobaten, die in Kombination mit immersiven Animationen auf der Schlossfassade zu tanzen und zu klettern scheinen. Die Show von Global Illumination, dem ungarischen Künstlerkollektiv, das erstmals bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN dabei ist, führt durch die Entwicklung humaner Technologien, analogen Maschinen, über Lochkarten, 8-Bit-Prozessoren und PCs bis hin zu künstlichen neuronalen Netzen. Erzählt wird die Geschichte von Apparaten, Maschinen und Codes, die den digitalen Wandel eingeleitet haben und Raum für die kreative Vorstellungskraft des Menschen öffnen. In einen Datenspeicher überführt László Zsolt Bordos das Karlsruher Schloss und befüllt ihn mit realen Erinnerungen mit Hilfe von Datenvisualisierungen, Glitches, Darstellungshilfen und Feldvektoren. Bei Jonas Denzel hingegen wird das Karlsruher Schloss nicht nur zum Licht-, sondern auch zum Klangkörper. Menschliche Hände bringen es zum Schwingen und Klingen. Sie spielen auf der Schlossfassade wie auf einem Instrument.
Im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe werden auch wieder zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Schlossplatz stattfinden. So ist am 11. August das Finale um die Goldene Gitarre – dem Musikpreis der neuen welle. Am Wochenende 24. bis 26. August ist dann der SWR vor dem Schloss zu Gast. Los geht es am Freitag mit der Karlsruher Jazz Night Vol. 2. Pünktlich zum 30. Geburtstag der Up To Date Big Band gibt es zur 2. Karlsruher Jazz Night ein Jubiläumskonzert der ganz besonderen Art. Am Samstag heißt es dann ab 18 Uhr und ebenfalls bei freiem Eintritt Stimmung pur mit der SWR1 Band, die die Musik des Radioprogramms lebendig werden lässt und die größten Hits aller Zeiten im Gepäck hat. Mit den SWR4 Sommernächten klingt dann das SWR Wochenende aus. Für Stimmung sorgt SWR4 DJ Johannes Stier. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Finalwochenende der SCHLOSSLICHTSPIELE, 7. bis 9. September, geht die Foodtruck Convention Karlsruhe in ihre dritte Auflage. Rund um das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal gibt es dann die verschiedensten kulinarischen Genüsse zu erleben. Auch am Tag des offenen Denkmals – in Karlsruhe laden in insgesamt 19 Stadtteilen Akteure mit rund 60 Beiträgen dazu ein, Kulturdenkmale zu entdecken, zu erforschen und Geschichten, die hinter manchen Mauern verborgen sind, zu erfahren – , am 9. September bietet es sich an, den Tag bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen gibt es unter www.schlosslichtspiele.info